Quelle: PublicDomainPictures, Pixabay

SchülerUni: Wie arbeiten digitale Empfehlungssysteme?

Wie können wir sicherstellen, dass diese Systeme uns nicht einseitig beeinflussen?


Wann: 22.04.25 10:00 – 11:00 Uhr
Wo: Universität Salzburg, Jakob-Haringer-Straße 2 / 2a, Christian Doppler Hörsaal


Digitale Empfehlungssysteme sind Programme, die dir Inhalte vorschlagen, die dir gefallen könnten. Ihre Funktionsweise hat weitreichende Folgen in unserer modernen Welt. Diese Systeme, die wir täglich auf Plattformen wie YouTube, Amazon und Netflix erleben, basieren auf komplexen Algorithmen, die unser Verhalten analysieren und darauf basierend maßgeschneidert Inhalte vorschlagen.

Vorlesung aus dem Fachbereich Artificial Intelligence and Human Interfaces der Fakultät für Digitale & Analytische Wissenschaften der Universität Salzburg

Für wen?
  • Kinder und Jugendliche 14-18
  • PädagogInnen PädagogInnen
Worum gehts?
  • Informatik Informatik
  • Technik Technik
Wie es abläuft:
  • Info Info
Buchung
Wie kann ich mich anmelden? Die Anmeldung ist nur für Schulklassen möglich, bitte frag eine Lehrerin oder einen Lehrer, ob ihr teilnehmen könnt.

Veranstalter: Universität Salzburg – Science for Kids & Teens
Ansprechperson: Sylvia Kleindienst
E-Mail-Adresse: schueleruni@plus.ac.at
Telefonnummer: +43 662 8044 2029
Webseite: https://www.plus.ac.at/kommunikation-und-fundraising/science-for-kids-and-teens/schueleruni/aktuelles-programm/

Roboter
Roboter
Roboter
Roboter
Roboter
Roboter